AVIX Ergo balance

Eine Erweiterung der AVIX Suite 

Ergonomische Linienbalance

Die ergonomische Balance ist ein Konzept, das in Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus der Wissenschaft, der Industrie und dem AVIX-Softwareteam entwickelt wurde. 

Traditionell konzentriert sich die Linienbalance darauf, die Arbeitslast (Montagezeit) gleichmäßig auf die Ressourcen zu verteilen. Ergonomische Belastungen für die Menschen werden erst zu einem späteren Zeitpunkt, wenn überhaupt, berücksichtigt. Das muss nicht so sein! 

Die ergonomische Balance ist ein entscheidender Aspekt der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Sie umfasst die sorgfältige Berücksichtigung der Fähigkeiten und Einschränkungen des menschlichen Körpers sowie der spezifischen Aufgaben, die die Mitarbeiter ausführen müssen. Durch die Gestaltung von Produkten und Arbeitsplätzen, die ergonomisch ausgewogen sind, können Organisationen das Risiko von Störungen, wiederholten Verletzungen und anderen Gesundheitsproblemen verringern, die aus der langfristigen oder wiederholten Verwendung von schlecht gestalteten Geräten oder Arbeitsplätzen resultieren können. 

Mit AVIX Ergo Balancing werden sowohl die Montagezeit als auch die ergonomische Belastung parallel berücksichtigt und sind gleichermaßen wichtig.

Kontaktieren Sie uns für eine Online-Demonstration 

DAS IST AVIX Ergo Balance

  • Optimierung der Montagelinie aus der Perspektive des menschlichen Wohlbefindens
  • Identifikation belastender Arbeitsplätze: Bestimmen Sie die Arbeitspositionen, die aus ergonomischer Sicht anspruchsvoll sind.
  • Erkennung schwerer Produktvarianten: Identifizieren Sie Produktvarianten, die für den Menschen beim Zusammenbauen körperlich anstrengend sind.
      • Beseitigung schlechter ergonomischer Bedingungen: Eliminiere Sie ungünstige ergonomische Situationen, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu verbessern.
      • Optimierung der Arbeitsrotation: Optimieren Sie die Arbeitsrotation, um muskuloskeletale Probleme zu verhindern.
      • Balance der Linie basierend auf Zeit und Ergonomie: Balancieren Sie die Montagelinie unter Berücksichtigung sowohl der Zeit als auch der ergonomischen Aspekte.

          Menschliches Wohlbefinden

          Die Anwendung von Rapid Entire Body Assessment (REBA) oder anderen Bewertungsmodellen hilft, ungünstige Körperhaltungen zu reduzieren und das Risiko von muskuloskelettalen Erkrankungen, die durch die wiederholte Nutzung schlecht gestalteter Geräte oder Arbeitsplätze entstehen, zu verringern. AVIX Ergo unterstützt REBA als Standard und visualisiert die Ergebnisse auf eine leicht verständliche Weise. 

          Gleichmäßige Arbeitslast

          Beim Balancieren einer Montagelinie ist eines der Ziele, einen gleichmäßigen Fluss durch eine gleichmäßige Arbeitslast für alle Bediener zu erreichen. Mit anderen Worten, es geht darum, Balancierverluste zu reduzieren. Mit AVIX Ergo Balance wird sowohl die Montagezeit als auch die ergonomische Belastung gleichmäßiger zwischen den Arbeitsplätzen entlang der Montagelinie verteilt. 

          Wahre Ergonomie

          Ergonomie ist die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Menschen und anderen Elementen eines Systems befasst, sowie mit dem Beruf, der Theorie, Prinzipien, Daten und Methoden anwendet, um das Design zu optimieren und das Wohlbefinden der Menschen sowie die Gesamtleistung des Systems zu verbessern. Genau darum geht es bei AVIX Ergo Balance! 

          Anwendungen

          Berücksichtigen Sie sowohl die Montagezeit als auch die ergonomische Belastung parallel mit AVIX Ergo Balance. 

          Häufig Gestellte Fragen

          Wie profitiert der Fertigungsprozess von unserer Software zur ergonomischen Linienausbalancierung?

          Traditionell konzentriert sich die Linienausbalancierung darauf, die Arbeitslast (Montagezeit) gleichmäßig auf die Ressourcen zu verteilen. Die ergonomische Ausbalancierung hingegen berücksichtigt gezielt die körperlichen Fähigkeiten und Grenzen des Menschen sowie die konkreten Aufgaben, die Mitarbeitende ausführen müssen.

           Durch ergonomisch ausbalancierte Produkt- und Arbeitsplatzgestaltung können Unternehmen das Risiko von Beschwerden, repetitiven Belastungsschäden und anderen gesundheitlichen Problemen verringern, die durch langfristige oder wiederholte Arbeit an schlecht gestalteten Arbeitsplätzen entstehen können.

          Kann AVIX Ergo Balance spezifische Arbeitsstationen oder Tätigkeiten mit ergonomischen Risiken identifizieren?

          Ja, AVIX Ergo Balance ist darauf ausgelegt, spezifische Arbeitsstationen oder Tätigkeiten zu identifizieren, die ergonomische Risiken darstellen. Die Software unterstützt eine gleichmäßige Verteilung der Arbeitslast und hilft, das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen zu verringern. Dabei kommen Bewertungsmodelle wie REBA (Rapid Entire Body Assessment) zum Einsatz, um Körperhaltungen zu analysieren und die Ergebnisse visuell darzustellen.

          Wie hilft AVIX Ergo Balance bei der Optimierung der Arbeitsrotation zur Vermeidung von Muskel-Skelett-Problemen?

          Indem die Software das ergonomische Belastungsniveau pro Arbeitsplatz visualisiert, wird deutlich, welche Arbeitsstationen von einer Arbeitsrotation profitieren würden oder diese sogar erfordern.

          Kann AVIX Ergo Balance bei allen Arten von Produktionslinien eingesetzt werden?

          Ja, AVIX Ergo Balance kann in allen Arten von Prozessen und Produktionslinien verwendet werden, bei denen eine gleichmäßige Verteilung der Arbeitslast sichergestellt und das Risiko von verletzungsbedingten Ausfällen durch ergonomische Belastung reduziert werden soll.

          AVIX Ergo Balance Demo

          Sehen Sie sich unser Video an, um mehr über AVIX Ergo Balance zu erfahren 

          AVIX Ergo Balance Demo

          Fragen? Intresse?

          Kontaktieren Sie uns noch heute, wir werden innerhalb von 24 Stunden antworten.